Saskia Dauvermann

Heilpraktikerin & Medium

Immer müde- immer schlapp 3/5

Jan 20, 2022 | Achtsamkeit

Meine 5 besten Tipps wie du Perfektionismus in Gelassenheit verwandelst.

Durch eine Umfrage auf meiner Facebook- Seite bekam ich das Feedback, dass das Thema >Immer müde- immer schlapp< eins der dringensten Probleme meiner Fans war. Daraufhin folgten eine Reihe hilfreicher Tipps und Beiträge, welche ich nun in meiner 5- teilige Blog- Serie geordnet zusammenfasse und detailierter ausführe.

Während Teil 1 meiner Blog- Serie > Immer- müde- immer schlapp< sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Schlafen beschäftigt, geht es im Teil 2 um den Bereich Zeitmanagement, wobei eine geschickte Planung im Fokus stand.

Nun geht es im heutigen Teil 3 darum, dass wir Frauen häufig perfektionistisch veranlagt sind und einfach zu viel schultern.

In diesem Blog will ich dir Wege zeigen wie du Perfektionismus in Gelassenheit verwandelst und somit lernst mit innerem Druck und Stress besser umzugehen.

1. Entdecke deine inneren Antreiber

Was sind innere Antreiber? Und was sind DEINE inneren Antreiber?

Innere Antreiber treiben uns, ohne dass wir uns dessen bewusst sind, von innen her zu bestimmten Verhaltensweisen an. Dahinter stecken Glaubenssätze, die wir schon in unserer Kindheit verinnerlicht haben und unser Handeln prägen.

Es gibt insgesamt 5 innere Antreiber:

  1. Sei perfekt!
  2. Mach schnell!
  3. Sei stark!
  4. Mach es allen recht!
  5. Streng dich an!

Normalerweise trägt jeder von uns alle diese Antreiber in sich. In der Regel ist jedoch ein Antreiber besonders stark entwickelt. Welcher das ist, hängt mit den kommunizierten Glaubenssätzen deiner Kindheit zusammen.

Beim Antreiber > Sei perfekt!< könnte es sein, dass du in einem leistungsorientiertem Elternhaus aufgewachsen bist, wo nur sehr gute und gute Noten zählten. Oder es musste immer extrem ordentlich sein.

Im normalem Leben merkst du meist nichts von deinem Antreiber. Vielleicht ist er auch ganz nützlich, denn der Antreiber >Sei perfekt!< verhilft dir zu einer guten Detailgenauigkeit, guter Planung und Arbeitsqualität.

Was passiert in stressigen Zeiten?

In Stresszeiten meldet sich allerdings dein Hauptantreiber und heizt dir ein. Der Glaubenssatz > Du musst perfekt sein, perfekt gestylt, perfekte Arbeit abgeben, eine Vorbild- Mutter und eine Vorzeige- Hausfrau sein, etc.< stresst dich. Und wenn du hinter diesen Glaubssatz schaust und fragst > Warum muss ich perfekt sein?< wirst du ganz schnell feststellen, dass diese Haltung reine Kopfsache ist. Du bist liebenswert genauso wie du bist, musst keinem etwas beweisen und gibst tagtäglich dein Bestes- das reicht. Darüber hinaus müssen es nicht 150% sein. Du hast es in der Hand inne zu halten und dein überhöhtes Anspruchsdenken abzusenken. Was würde denn passieren, wenn du nicht 150% perfekt wärst? Die Erde würde sich trotzdem weiterdrehen…

2. Selbstliebe statt Perfektionismus und ausgepowert

Wenn du dir die 5 Antreiber mal anschaust und in dich hineinfühlst, wer dein stärkster Antreiber ist und ihn damit entlarvst, hast du es in der Hand ihn zu deinem Freund zu machen. Unabhängig davon wer dein stärkster Antreiber ist, alle haben auch ihre positiven Seiten. Es ist enorm wichtig, dass du das verstehst und annimmst.

Egal, ob du (überspitzt ausgedrückt) zum Perfektionist, zum Zack- zack, zum Indianer kennt keinen Schmerz, zur Harmonie- Süchtigen oder zum wandelnden Gaspedal mutiert bist, wenn du tiefer schaust, findet sich bei allen Antreibern das Bedürfnis nach Liebe & Selbstliebe wider.

Warum streben wir nach Selbstliebe?

Diese Ur- Bedürfnisse nach Anerkennung, Wärme, Zuwendung sind ganz natürlich. Unsere tief in uns verankerten Glaubenssätze umgehen den direkten Weg und fördern stattdessen Verhaltensweisen, mit denen wir diese Ur- Bedürfnisse uns scheinbar erst „verdienen“ müssen. Warum sollte das so sein? Ist doch eigentlich total irre, oder?

Deshalb ist es sinnvoller und energiesparender regelmäßige kurze Pausen und Auszeiten zu setzen und sich seine Arbeitsleistungen anzuschauen und auch stolz auf erbrachte Ergebnisse zu sein. Regelmäßiges Innehalten und achtsames Gewahrsein bringt dich zurück in deine Mitte- zu dir selbst. Auf diesem Weg findest du von ganz allein deine Wrtschätzung in dir und musst nicht länger auf die Wertschätzung anderer warten oder auf diese angewiesen sein.

Eine wundervolle Technik, die ich selbst gerne einsetze ist die Atem- Meditation. Wenn ich merke, dass ich mich im Außen verliere und meine innere Perfektionistin Überhand gewinnt. Einfach kurz die Augen schließen, gerade aufrichten und tief in den Bauuch hinein atmen, dann langsam wieder ausatmen. Die Übung ca. 2-3 min. durchführen und du bist direkt wieder mit dir verbunden. Alternativ kannst du auch beim Einatmen langsam zählen 1-2-3-4-5 kurze Pause dann Ausatmen 1-2-3-4-5.

3. Nein- Sagen

Wenn du nun gelernt hast dich wieder stärker auf dich selbst einzulassen und deine Bedürfnisse spürst, wird es Zeit sich mit dem Thema „Harmonie“ zu beschäftigen. Viele Frauen in meiner Praxis, die eh schon total müde und schlapp sind, berichten, dass sie sich freiwillig(!) Zusatzaufgaben bescheren. Da wird gefragt, wer einen Kuchen zum Basar spendiert, wer beim Laternebasteln mithilft, wer sich zusätzlich engagieren mag, etc. Anstatt sich zu erholen und ihre Energiereserven aufzufüllen, halsen sich diese Niedrig- Level- Frauen, die immer schlapp und immer müde sind, stetig neue Arbeit auf,

Also: Extraaufgaben sind was für Powerfrauen mit Energie & Kraft. Ausgepowerte Powerfrauen müssen erstmal neue Power gewinnen! Oder würdest du eine fast leere Batterie in deinen Rauchmelder setzen, oder?

Wenn nun wieder rumgefragt wird, sei es persönlich oder in diversen Gruppen, halt dich zurück. Gib anderen Gelegenheit auch etwas für die Gemeinschaft zu tun. Gruppen und Menschen, die nur durch deine Energie leben, solltest du besser verlassen, denn sie saugen dich aus. Beim Miteinander ist es wichtig auf eine ausgewogene Balance von Geben und Nehmen zu achten. Also: übe dich im Nein- Sagen.

4. Auszeit für mich

Warum sind Auszeiten überhaupt so wichtig?

Nun ja, in der TCM gehen die Chinesen davon aus, dass jeder Mensch anlagebedingt mit einem gewissen Vorrat an Lebensenergie auf die Welt kommt. Die Lebensenergie ist im Element Wasser verankert und wird organisch den Nieren zugesprochen. Zudem steht >Gesundheit< in der TCM für ein ausgewogenes Verhältnis von Yin und Yang. Bezogen auf die Nieren- Energie gibt es einen Nieren- Yin- und Nieren -Yang- Mangel. Den Nieren- Yang- Mangel möchte ich an dieser Stelle bewusst vorerst ausklammern.

Die Niere steht für die Lebensenergie

Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang der Nieren- Yin- Mangel. Das Yin steht für die Nacht, das Dunkle, das Weibliche, das Passive, die Erholung und Regeneration. Besonders das Nieren- Yin leidet, wenn du zu wenig Schlaf, zu wenig Auszeiten, zu wenig Erholung, zu wenig Zeit für Regeneration hast. Charakteristischerweise sind dies eher schlanke, dünnhäutige, unruhige Typen, die immer was zu tun haben und Stille und Nichtstun ganz schwer aushalten können. Der Burn- out ist eine typische Erkrankung, wo u.a. das Nieren- Yin mangelt. Die Nerven liegen einfach blank, so als ob die schützende Isolierung abhanden gekommen ist.

Damit es erst gar nicht so weit kommt, ist es wichtig zunächst einmal präventiv und bei drohender Burn- out- Gefahr zügig zu handeln.

Deshalb ist es unerlässlich sich immer wieder kleine Auszeiten zu gönnen, nicht darauf zu warten, dass sich Zeitfenster von alleine bilden, sondern selbst aktiv Selbstfürsorge zu betreiben. In Kontakt zu seinen Bedürfnissen zu kommen, diese zu spüren. Was brauche ich jetzt? Was könnte mir jetzt gut tun? JETZT! Nicht irgendwann! Es geht nun darum schnellstens Wege aus dem immer müde- immer schlapp- Modus zu finden.

Wie nimmst du dir gezielt Auszeiten vom Alltag?

Dann bewusst und achtsam umzusetzen und sich eine Tasse Tee aufgießen, aus dem Fenster schauen, Atemübungen zu machen, einen Spaziergang, zum Sport gehen oder joggen- ganz wonach dir gerade ist. Nimm deine Familie mit ins Boot. Aufgaben, die du normalerweise erledigst, können auch mal umverteilt werden, wenn du ein Energietief hast und Ruhe brauchst.

Sei offen und sprich über deine Bedürfnisse: „Leute, es ist mir grad was zuviel. Ich brauch grad mal 10 min. Auszeit!“ Ich denke, da sollte jeder Verständnis haben, denn eine Burn-out- Mama will keiner haben. Deshalb ist eine offene, wertschätzende Kommunikation so wichtig, wo jeder mal sagen kann, dass er Rückzug braucht und es keiner krumm nimmt.

Außerdem müssen Auszeiten im Alltag nicht immer stundenlang sein. Um seinen Akku wieder aufzuladen, reichen tagsüber mehrere kleine 5 min- Einheiten, gutes Essen, guter Schlaf, Entspannungsmethoden aus. Bedenke: Je anstrengender dein Alltag, desto mehr Auszeit brauchst du. Denn, wenn du dich jetzt schon immer müde- immer schlapp fühlst, solltest du der Regeneration in deinem Leben mehr Aufmerksamkeit schenken. Immer für andere da sein ist schön und gut, solange deine Energie- Tankstelle regelmäßig aufgeladen wird.

5. Wege der Entspannung finden

Bist du eher ein Bewegungstyp oder ein Entspannungstyp?

Immer wieder gibt es Menschen, die an Entspannungsverfahren scheitern. Einfach weil sie Bewegungstypen sind und das stille Rumsitzen in einer Meditation nicht gut aushalten. Hier habe ich dir eine Übersicht von gängigen Entspannungsmethoden entsprechend ihres Typs aufgelistet.

Entspannungsmethoden für den BewegungstypEntspannungsmethoden für den Entspannungstyp
SportYoga
JoggenTai Qi
SpaziergängeQi Gong
TanzenMeditation
ReitenAtemübungen
GartenarbeitMandala- malen
HandarbeitMantren
HausarbeitMudras
Radfahren/MotorradfahrenProgressive Muskelentspannung nach Jacobsen
GehmeditationAutogenes Training

Je mehr motorischen Anteil du in dir trägst, desto eher wirst du dich in der linken Spalte wohlfühlen. Sehr wahrscheinlich werden sich die ruhigeren Typen eher für Entspannungsmethoden in der rechten Spalte begeistern. Wichtig ist, dass du dich mit deinen Entspannungsmethoden wohlfühlst und einfach verschiedenes ausprobierst. Damit du rechtzeitig was Gutes für dich tust und rauskommst aus dem ewigen Hamsterrad immer weiter Leistung bringen zu müssen.

Ich freu mich sehr, wenn auch du es schaffst wieder mehr Auszeiten für dich im Alltag zu nehmen und das Gefühl von Müdigkeit & Erschöpfung innerer Gelassenheit weicht. Transformiere schrittweise deinen Energielevel von Immer müde- immer schlapp hin zu mehr Power, Gelassenheit und innerer Stärke.

Saskia Dauvermann

Saskia Dauvermann

Expertin für Darmgesundheit & TCM- Ernährung

Nachdem ich selbst jahrelang unter Verdauungsbeschwerden, Energielosigkeit, Neurodermitis und Infektanfälligkeit gelitten habe, habe ich meinen Weg gefunden wieder in meine Kraft zu kommen. Heute bin ich frei von Verdauungsproblemen, habe eine schöne, strahlende Haut und ein starkes Immunsystem. Ich sprühe vor Lebensfreude und liebe meine Arbeit!

Es ist mir ein ♥ Herzensanliegen anderen Betroffenen diesem Weg aufzuzeigen.

Anstatt wertvolle Zeit mit Herumprobieren zu vergeuden, zeige ich dir wie DU mit meinem Schritt für Schritt- Coaching effektiv in die Umsetzung und ins Tun kommst.