
Darmgesundheit
Dein Essen macht keinen Spass mehr, weil dein Darm rebelliert?
Ich zeige dir wie du mit den richtigen Ernährungstipps, Achtsamkeit & Darmsanierung deinen Darm wieder in Balance bringst.
Meine kostenlosen Webinare & Koch- Workshops für mehr Darmgesundheit
* Mit einem Klick kannst du dich für die Aufzeichnung anmelden und wirst informiert, sobald ein neues Webinar oder Workshop geplant ist.
Rund um die Darmgesundheit
Was ist Darmgesundheit?
Darmgesundheit stellt für mich die Basis von gesundem Leben dar.
Der Bauchraum ist unsere Mitte und unterteilt die obere von der unteren Körperpartie. In dieser Mitte liegen unsere Verdauungsorgane, wo aus der zugeführten Nahrung Energie und Vitaltität entsteht.
Den zentralen Anteil bildet unser Darm. Er ist ein muskulärer Schlauch, der den Magen mit dem After verbindet. Der Darm setzt sich aus dem Dünn- und dem Dickdarm zusammen.
Um mögliche Eindringlinge abzufangen gibt es im Verdauungstrakt 3 verschiedene Barrieren.
1. Barriere: Magensäure
Im Magen herrscht naturgegeben ein saures Milieu, welches dazu dient unerwünschte Erreger, welche (versehentlich) mit der Nahrung aufgenommen wurde, abzutöten. Die Magensäure hat eine pH- Wert von 1,5-2, was ziemlich sauer ist. Die abtötende Wirkung der Magensäure kann durch sogenannte Protonenpumpenhemmer (Säureblocker/Magenschutz) beeinflusst werden, da der pH- Wert durch das Medikament basischer wird (pH- Wert von 5). Neben der bakteriziden Wirkung leidet auch die Eiweissverdauung, welche im Magen beginnt. Eine Verschiebung des Säuremilieus im Magen hat also weitreichende Auswirkungen.
2. Barriere: Darmschleim
Die Darmschleimhauut besteht aus den Darmzellen und einer Schutzschicht aus Darmschleim. Dieser wird regelmäßig auf- und abgebaut und verhindert das Durchdringen der Darmzellen.
3. Barriere: Darmzellen
Im gesunden Zustand stehen die Darmzellen dicht an dicht in einer Reihe und sind mit sogenannten „tight junctions“ miteinander verbunden. Lösen sich diese Verbindungen, können Fremstoffe, Toxine, Erreger, aber auch Nahrungspartikel in die Blutbahn gelangen. Das Immunsystem identifiziert diese Fremdstoffe und löst Alarm aus. Wenn das Immunsystem in ständiger Allarmbereitschaft ist, weil die Darmbarriere undicht ist, hat dies weitreichende Folgen. Es können u.a. Allergien, Autoimmunerkrankungen, Unverträglichkeiten ausgelöst werden.
Warum ist die Darmgesundheit so wichtig?
Der Darm ist die Verbindungsstelle zu anderen Organsystemen. In der Medizin nennt man diese Verbindungen „Achsen“. Hier gibt es ein zunehmendes Interesse in der schulmedizinischen Forschung.
- Darm- Hirn- Achse
- Darm- Immun- Achse
- Darm- Lungen- Achse
- Darm- Leber- Achse
- Darm- Haut- Achse
Die Ursache von verschiedenen Krankheiten im Bereich Hirn, Immun, Lunge, Leber, Haut können auf ein Ungleichgewicht im Darm zurückgeführt werden.
Deshalb ist es wichtig die Basis rechtzeitig zu stärken und aufzubauen und präventiv Gesundheit zu fördern. Und bei Auftreten von Erkrankungen in den Bereichen die Stabilisierung der Darmgesundheit im Behandlungskonzept UNBEDINGT mit zu berücksichtigen.
Heilung kann letztendlich nur geschehen, wenn die Voraussetzungen dazu geschaffen werden.
Darmgesundheit und das Mikrobiom
Was ist das Mikrobiom überhaupt? Nun es ist die Zusammensetzung verschiedener Darmbakterien die verschiedene Abschnitte von Dünn- und Dickdarm bewohnen.
Das Mikrobiom setzt sich ungefähr aus 1000 verschiedenen Arten von Darmbakterien zusammen. Jedes Mikrobiom ist einzigartig. Die Zusammensetzung der Darmbakterien ist stark davon abhängig was wir essen und welche Schadstoffe wir unserem Organismus zuführen.
Die Aufgaben der Darmbakterien sind vielfältig. Sie unterstützen die Verdauung, bauen Vitamine auf, versorgen den Darmschleim und schhützen somit die Darmbarriere. Zudem verdrängen sie krankmachende Erreger und schützen das Immunsystem.
Unsere Aufgabe ist es unsere Darmbakterien als wichtigste Helfer für unsere Gesundheit zu achten und sie zu nähren. Dann sorgen sie auch gut für uns.
Darmgesundheit und Stress- wie hängt das zusammen?
Darmgesundheit stellt für mich die Basis von gesundem Leben dar.
Der Darm wird vom unwillkürlichen Nervensystem gesteuert.
Unwillkürlich bedeutet, dass er seine Aufgaben ohne unsere bewusste Absicht und Steuerung ausführt. Ein Bereich reguliert aktive, sympathische Prozesse, der andere die passiven, parasympathischen. Der Sympathicus steht für sämtliche Funktionen von „Kampf oder Flucht“. Adrenalin pumpt durch unsere Adern, unsere Pupillen stellen sich weit, die Atmung beschleunigt sich und wird flacher, der Blutdruck steigt, die Muskelanspannung und die Muskeldurchblutung nehmen zu. Startklar zur Flucht. „Unnütze“ Funktionen wie die Verdauung und das Immunsystem werden gedrosselt.
Ist sein Gegenspieler, der Parasympathicus, aktiv ist Ruhe, Entspannung, Schlaf und Regeneration angesagt. Jetzt wird optimal verdaut und unser Immunsystem ist stark.
Spätestens jetzt wird deutlich, dass Stress mit Essen nicht kompatibel ist und die Verdauungsleistung leidet. Auch wird unser Immunsystem durch permanentes Stresserleben runtergefahren.
Stress ist heutzutage ein großes Problem. Gute Stressbewältigungstrategien, Entspannungstechniken, Bewegung, Aufenthalte in der Natur/ im Wald helfen dabei die Belastbarkeit gegenüber Stress zu verbessern.
Darmgesundheit und Naturheilkunde
Früher war es ein running gag, wenn du zum Heilpraktiker gehst und du eine Darmsanierung verpasst bekommen hast.
Heute ist die Forschung da, wo die Naturheilkunde längst ihren Fokus hingelegt hatte. Nämlich den Stellenwert des Darms im ganzheitlichen Behandlungskonzept von Erkrankungen (auch darmferner Erkrankungen) zu erkennen.
Die Naturheilkunde kennt viele verschiedene Verfahren und Methoden, die die Darmgesundheit unterstützen. Sie ist seit jeher ganzheitlich ausgerichtet. Deshalb ist es sinnvoll mehrschichtig zu arbeiten und auch psychische Askepte, Lebensumstände und Lifestyle mit einzubeziehen.
Gesunde Ernährung

Essen für die Darmgesundheit
Achtsamkeit




Immer müde- immer schlapp 5/5
Meine Top 3 Blutwerte, die ich checken würde, wenn ich mich immer müde und schlapp fühle und welche zusätzlichen Empfehlungen sinnvoll sind.


Immer müde- immer schlapp 4/5
5 Tipps wie du durch deine Ernährung und deinen Ernährungs- Lifestyle mehr Energie bekommst anstatt dich immer müde & immer schlapp zu fühlen.


Immer müde- immer schlapp 3/5
Immer müde- immer schlapp? Hier verrate ich dir meine 5 besten Tipps wie du Perfektionismus in Gelassenheit verwandelst.


Immer müde- immer schlapp 2/5
Meine 5 besten Tipps warum ein cleveres Zeitmanagement dir hilft dich nicht dauernd müde und schlapp zu fühlen.


Immer müde- immer schlapp 1/5
Meine 5 besten Tipps zum Thema Schlafen und wie du deine Müdigkeit endlich in den Griff bekommst, damit du dich nicht mehr immer müde und schlapp fühlst.
Darmgesundheit


In Kürze findest du an dieser Stelle hilfreiche Infos zur Darmgesundheit.
Und nun stell dir vor wie entspannt und anders dein Leben sein wird, wenn endlich Ruhe im Darm einkehrt…
Wie wäre es wenn dein Reizdarm sich beruhigt und du nach und nach wieder in deine Kraft zurückfindest…
Du endlich bewusst dein Leben planen und genießen kannst…
Zurück zur Balance:
Wie ich dich auf deiner Reise zur Darmgesundheit unterstütze:


Warum Darmgesundheit im Online- Coaching?
Welchen Vorteil bieten dir meine Coachings im Online- Format?
Dein UNABHÄNGIGKEITS- PLUS => du kannst von überall mit mir zusammenarbeiten, sofern du einen stabilen Internetzugang besitzt
Dein SICHERHEITS- PLUS => wir arbeiten kontaktlos, so dass auch in Zeiten hohem Infektionsrisikos eine kontinuierliche Begleitung erfolgt
Dein ZEIT- PLUS => eine Entlastung deines Terminplanes, da Anfahrtszeiten wegfallen
Dein KOSTEN- PLUS => es fallen für dich keine zusätzlich Reise- und Anfahrtskosten an
Wir wäre es mit regelmäßigem, kostenlosen Mehrwert für dich & deinen Bauch?
Abonniere meine DARMGESUNDHEITS- POST und sei stets informiert.



Wir wäre es mit regelmäßigem, kostenlosen Mehrwert für dich & deinen Bauch?
Abonniere meine DARMGESUNDHEITS- POST und sei stets informiert.


